Aktuelles
Biodiversität auch vor Ort
Antrag im Rat Bremervörde
Biodiversität auf den Liegenschaften der Stadt Bremervörde fördern.
Das Thema Verlust der Biodiversität geht durch alle Medien, auch Bremervörde kann sich davor nicht verschließen.
Deshalb fordern wir die Stadt Bremervörde auf, die Liegenschaften der Stadt auf den Erhalt der Biodiversität auszurichten. Wege- und Straßenränder, Hecken, Gräben, Rasenflächen der Stadt und verpachtete Flächen sind umzugestalten...mehr(Titel anklicken)
Im Einzelnen:
Mehr»Ökologisches Engangement von Landwirten im Vörder Land
Dass sich Gewinnorientierung und Schutz der Artenvielfalt in der Landwirtschaft miteinander vereinbaren lassen, beweisen immer mehr landwirtschaftliche Betriebe.
Die Vereinbarungen des „Niedersächsischen Wegs" mit dem Landvolk, der niedersächsischen Landesregierung und dem NABU zeigen Wege auf, die Artenvielfalt zu schützen.
Unter "Mehr" findet Ihr den kompletten Presseartikel und einen Link zum "Niedersächsischen Weg"
Mehr»
Baumfällaktion vor dem Bremervörder Rathaus
Bremervörde. Die aktuelle Sitzung des Ortsverbands Bündnis 90/Die Grünen thematisierte u.a. die Baumfällaktion vor dem Bremervörder Rathaus, sowie die Biodiversität in der Ostestadt. Weiterhin diskutierten die Sprecher*innen Marion Arnhold und Jochen Hake mit den Parteimitgliedern...
Mehr»Artenvielfalt, Volksbegehren
Die Grünen in Bremervörde bedauern die Verschiebung des Volksbegehren Artenvielfalt Jetzt! sehr. Es wäre in der derzeitigen Situation aber unverantwortlich mit der Unterschriftensammlung weiterzumachen. Da die Gartensaison jetzt beginnt, können aber viele einen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt leisten...
Mehr»Jährlicher Frühjahrskampf gegen Baumabholzung
Winter und Frühjahr bis zum ersten März ist Hauptkampfzeit der Bremervörder Stadtverwaltung für ein "ordentliches" Grüne in der Stadt. Über das notwendige Maß an Auslichtung und Zurücksetzung wird die Gelegenheit genutzt den Baumbestand zu reduzieren. Dazu drei Anträge und Anfragen der Grünen, FDP und Linke, um das Schlimmste zu verhüten: 14.2.2019 Der Rat der Stadt Bremervorde beschließt ...
Mehr»
- von Wildbienen und Menschen
von Wildbienen und Menschen:
Nicht die allseits beliebte Honigbiene stand im Mittelpunkt des Faktenchecks des Biologen Rolf Witt am vergangenen Dienstag auf einer Informationsveranstaltung der Bremervörder Grünen. Es kommt auf die Vielzahl an Wildbienen und Wespenarten an, die viel weniger auffällig dezimiert werden und teilweise schon ausgelöscht sind. Das Insektensterben ist ...
Mehr»Insektensterben muss Vorrangthema werden
PRESSEMITTEILUNG des Ortsverbandes der GRUNEN in Bremervorde: Faktencheck zum Insektensterben!
Am Dienstag, den 25.09.2018 laden die GRUNEN in BRV alle Interessierten zu einem Vortrag des Biologen Rolf Witt im Hotel Daub in Bremervörde ein. Die Veranstaltung ist kostenlos und beginnt um 19.00 Uhr. Von Wildbienen und Menschen – eine faszinierende Insektengruppe in der Sackgasse? Wildbienen sind momentan in aller Munde. Bienen- und Insektensterben...
Mehr»Mahnwachen gegen die Umwelt?
Wohl ausgelöst durch den Wahlkampf gibt es jetzt sogar in einzelnen Dörfern Mahnwachen gegen den Wolf. Dazu schreibt der grüne Landtagskandidat Hans Dietrich aus Bremervörde in der Bremervörder Zeitung:
Mahnwache oder Nebelkerze? Mahnwachen kannte man bisher meist nur aus der Friedensbewegung, an deren Veranstaltung man sich gewöhnt hat. Nun scheint es aber ein neuer Trend zu sein, andere Probleme, die einem auf den Nägeln brennen, damit hervorzuheben...
Mehr»Wasserrechtsgesetz auch für Bremervörde wichtig
Wasserrechtsnovelle in Niedersachsen überfällig
Auf die heftige Kritik aus der Landwirtschaft am Entwurf des neuen Wassergesetzes der Landesregierung erwidert Rolf Hüchting aus dem Vorstand des Ortsverbandes Bremervörde am 7.3.2017:
Die Berichterstattung in der Bremervörder Zeitung am vergangenen Dienstag zum Thema Wasserschutz zeigt einmal mehr den Gegensatz zwischen allgemeinem Bürgerinteresse an Naturschutz mit einer dauerhaft intakten Umwelt und den ökonomischen Sonderinteressen einzelner Landwirte auf. Aus Sicht der Bürger ist die Entwicklung der Artenvielfalt in Niedersachsen und der Belastung der Gewässer leider beklagenswert und das jetzt diskutierte Wassergesetz ist längst überfällig.
Mehr»Umwelt und Wolf
Jägerlatein trifft Rotkäppchen. Zu der seit Winterbeginn von Vertretern der Landwirtschaft und der Jägerschaft begonnenen Diskussion gegen die Duldung des Wolfes in unserer Umwelt schreibt Rolf Hüchting von den Grünen Bremervördes in der Bremervörder Zeitung:
Es ist schon erschreckend, wie in Zeiten von Trump und AFD bewusst Falschmeldungen mit dem Ziel verbreitet werden, Menschen zu verunsichern und zu ängstigen...
Mehr»