Aktuelles
Die Abhängigkeit von russischer Energie erfordert auch von der regionalen Politik sofortiges Handeln.
"Der Krieg in der Ukraine erfordert unverzügliches Handeln auch hier in Bremervörde". In einer gestrigen aktuellen Diskussion über die Aggression Russlands - die Folgen für Deutschland und die Gegenwehr von deutscher Seite waren Thema der Ortsverbandssitzung der Grünen in Bremervörde - wurde der Vorstand beauftragt, sofort initiativ zu werden...
Mehr»Zentrales Seniorenheim Bremervörde - Investor verstößt gegen Bebauungsplan
Der an sich schon extrem massive Neubau auf dem Kamanngrundstück wird durch die dunkle Fassade zu einem schwarzen Bunker. Eine bewusste Entscheidung des Investors, denn der Specht-Gruppe ist schon seit Ende Januar 2022 bekannt, dass der von ihnen verwendete Klinker nicht den Vorgaben des Bebauungsplans entspricht.
Mehr»Pressemitteilung von Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Bremervörde zum Bericht A 20 Planungen beschleunigen?
Kürzlich erschien in der Bremervörder Zeitung ein Artikel über die Planungen zur A 20. Da verlangen die Norddeutschen Handelskammern tatsächlich, durch einen veralteten (kein Flüsterasphalt) und klimaschädlichen Bau der A20 unsere Landschaften zu zerschneiden. Der Landwirtschaft wird dadurch wertvolles Acker- und Weideland entzogen,..
Mehr»Fortschritte im Haushalt der Stadt Bremervörde
In die schwierigen Haushaltsberatungen der Stadt Bremervörde hat die Fraktionsgruppe Die
Grünen/FDP mehrere Anträge, mit unterschiedlichem Erfolg, eingebracht.
Besonders freut uns, dass es gelungen ist einen Antrag zu
Lüftungsanlagen in Kindertagesstätten...
Mehr»Hochwasserschutz noch kein besonderes Thema für die Stadtverwaltung Bremervörde
Die Bilder im TV aus NRW und Rheinland-Pfalz zu den Folgen von Starkregen und die Überschwemmungen sind allen bewusst. Die Ursachen liegen nicht nur im Klimawandel, sondern auch in der flächendeckend ausgeräumten Landschaft und dem damit zusammenhängenden schnellen Wasserabfluss. Es ist fahrlässig anzunehmen, dass man bei uns in Bremervörde über Maßnahmen nicht nachdenken muss. Bisher ist die konservative Stadtverwaltung dazu aber wenig bereit, wie aus ihrer Antwort auf eine Anfrage hervorgeht:
Mehr»Moorschutzvon der Landesregierung Niedersachsen blockiert
Für unsere Moorgebiete und die dortige Landwirtschaft wieder einmal ein Rückschlag. Die Bundesregierung wollte noch vor der Bundestagswahl eine Bund-Länder-Vereinbarung für Klimaschutz auf Moorstandorten präsentieren. Dies ist nun an Niedersachsen gescheitert, wie der Tagesspiegel am Freitag (24. September) aktuell berichtet.
Mehr»Gute Nachbarn helfen einander Jochen Hake diskutierte mit Sabine Schneider und Stephan Dreytza vom Nachbarschaftsladen Engeo
Gute Nachbarn helfen einander
Jochen Hake diskutierte mit Sabine Schneider und Stephan Dreytza vom Nachbarschaftsladen Engeo
Mehr»
Feuerwehr - technische Hilfeleistungen stärken
Marion Arnhold, Bürgermeister-Kandidat Jochen Hake, Reinhard Bussenius, Rolf Hüchting sowie Ordnungsamtsleiter Ricardo Döscher besuchten die Feuerwehrleute der Bremervörder Wehren. Alle Details findet Ihr, wenn Ihr auf "Mehr" tippt.
Mehr»Ein Stück Bremervörder Geschichte
Bremervörde. Das Germelmann-Haus ist das wohl schönste Haus im alten Bremervörder Stil. 1873 gründete Theodor Germelmann dort seine Destille.
Mehr»Biodiversität auch vor Ort
Antrag im Rat Bremervörde
Biodiversität auf den Liegenschaften der Stadt Bremervörde fördern.
Das Thema Verlust der Biodiversität geht durch alle Medien, auch Bremervörde kann sich davor nicht verschließen.
Deshalb fordern wir die Stadt Bremervörde auf, die Liegenschaften der Stadt auf den Erhalt der Biodiversität auszurichten. Wege- und Straßenränder, Hecken, Gräben, Rasenflächen der Stadt und verpachtete Flächen sind umzugestalten...mehr(Titel anklicken)
Im Einzelnen:
Mehr»