17.02.22 –
In die schwierigen Haushaltsberatungen hat die Fraktionsgruppe Die
 Grünen/FDP mehrere Anträge, mit unterschiedlichem Erfolg, eingebracht.
Die Anträge im Wortlaut unter der Rubrik Stadtrat BRV
 Besonders freut uns, dass es gelungen ist einen Antrag zu
 Lüftungsanlagen in Kindertagesstätten der Stadt fraktionsübergreifend
 einzubringen. Dies verdeutlicht eine neue Diskussionsqualität und die
 gute Zusammenarbeit in der Sache bei allen Fraktionen im Rat der Stadt.
 Dass weiterhin Unterscheide bei der Beurteilung verschiedener
 Sachverhalte bestehen, steht außer Frage. Doch diese beleben die
 Diskussion und bringen uns gemeinsam bei der ganzheitlichen Beurteilung
 von Problemen weiter.
 Die anderen Anträge im Einzelnen:
 Antrag Shuttlebus
 Im Sommer wird das Freibad wegen dringend notweniger Renovierungen nicht
 öffnen. Unser Vorschlag zu Abmilderung ist die Einrichtung eines
 Shuttlebusses zum Freibad Gnarrenburg. Das Grüne Ratsmitglied Reinhard
 Bussenius hat die Kosten eruiert und die Bereitschaft aus Gnarrenburg
 erfragt.
 Dieser Antrag wurde im Finanzausschuss abgelehnt. Wir werden prüfen, ob
 dieser Antrag zur entscheidenden Ratssitzung erneut aufgesetzt wird.
 Antrag Klimaschutzmanager*in
 Wir wollen eine Klimaschutzmanager*in, deren Aufgabenbereich die
 Erarbeitung, Steuerung und Koordination der Umsetzung des
 Klimakonzeptes und der Klimaschutzaktivitäten in allen Facetten umfasst.
 Zukünftige neue Aufgaben, wie die Erstellung von Klimaschutzberichten
 sollten hier angesiedelt werden. Aufgaben wären zudem die Stärkung der
 örtlichen Wasserstoffwirtschaft und die Beratung der Bürgerinnen und Bürger bei allen Fragen, zum Beispiel rund
 um energetische Förderungen. Wichtig dabei ist, dass die Stelle erst ab
 2023 besetzt werden sollte, damit neue Fördermöglichkeiten der neuen
 Bundesregierung Berücksichtigung finden können. Bisher wird die Stelle
 mit 65 bis 90 Prozent vom Bund gefördert.
 Der Antrag wurde zurückgestellt, um ihn im weiteren Verlauf des Jahres
 zwischen den Fraktionen zu besprechen ggf. anzupassen.
 Antrag Lüftungsanlage Schule (Antrag a und b)
 Wir wollen Luftfilteranlagen auch für unserer Schule nutzen. Klar ist
 für uns: Ohne Fördermittel kann die Stadt diese Kosten nicht stemmen!
 Deshalb ist dieser Antrag erstmal für die 5-6 Klassen relevant. Mit dem
 Antrag b wollen wir sicherstellen, dass bei Änderung der
 Förderungsbedingungen auch andere Klassen schnell von Luftfiltern
 profitieren können.
 Der Antrag wurde in der Sitzung zu einem Prüfauftrag geändert. Ob und
 wie in den Schulen die Fördermittel genutzt werden können, ist nun der
 Auftrag für die Stadtverwaltung.
 Antrag Streichung der Mittel im Jahr 2022 für den Ausbau der Straße
 Nedderstenmoor in Bevern
 Die Straße ist durch die schweren Maschinen in einem sehr schlechten
 Zustand. Unstrittig ist, diese Straße muss in Zukunft renoviert werden.
 Allerdings muss diese Renovierung auch länger als 10 Jahre halten.
 Solange die schweren Maschinen dort fahren, ist dieses fraglich. Deshalb
 wollen wir, dass mit den Anwohner*innen gemeinsam ein nachhaltige Lösung
 gesucht wird. Unser Vorschlag: Beibehaltung der Planungsmittel bei
 Streichung der 410.000 Euro Ausbaumittel 2022.
 Der Antrag wurde im Ausschuss für Bau und Umwelt zurückgezogen, da die
 CDU Verbesserungen zu unserem -bei Beibehaltung unseres Anliegens-
 vorschlug,. Das Gesamtpaket wurde anschließend beschlossen.
Zudem möchten wir auf einen Antrag der CDU und einen der WG pro
 Bremervörde hinweisen.
 Die CDU hat zu unserer Freude einen Antrag für eine Infotafel zu den
 ersten Stolpersteine in Iselersheim eingebracht. Dieser wurde einstimmig
 angenommen.
 Die WG pro Bremervörde hatte beantragt, statt die alte Grundschule in
 eine Kindertagesstätte umzubauen, lieber in eine neue Kita zu
 investieren. Diesen Antrag haben wir unterstützt, da die Kosten des
 Umbaus, nach neue Erkenntnissen, sehr deutlich über den ursprünglich
 geplanten Ansatz hinausgehen würden und in Regionen vorstießen, in denen
 eine neue, bedarfsgerechte und weiter ausbaufähige Kita möglich ist.
 Auch dieser Antrag ist einstimmig angenommen worden.
Jochen Hake, Fraktionssprecher der Grünen BRV
  
Kategorie
Aktuell | Archiv | Energie | Erziehung & Bildung | Klimaschutz | Stadtentwicklung