BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

B90/GRÜNE OV Bremervörde

Grüne informieren sich über Off-Shore-Windenergie

03.04.24 –

Pressemitteilung BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Ortsverband Bremervörde
Grüne besuchen Siemens Gamesa in Cuxhaven
Eine Delegation von Bündnis 90/Die Grünen Mitgliedern aus dem Ortsverband Bremervörde und dem Kreisverband Cuxhaven besuchten kürzlich das Siemens Gamesa-Werk in Cuxhaven.
Siemens Gamesa Renewable Energy produziert seit fünf Jahren in Cuxhaven unter anderem die größte Serien-Turbine der Welt für Offshore-Windparks in der Nordsee und weltweit.
Der Standort Cuxhaven wurde für das Deutsche Zentrum der Offshore Industrie ganz bewusst ausgewählt. Bietet er doch so die Möglichkeit schnell und kostengünstig die Bauteile an die gewünschten Standorte zu verschiffen.
In den letzten fünf Jahren wurden über 1000 Maschinenhäuser an Windparks weltweit geliefert. Die Leistungen der gebauten Offshore-Windturbinen verdoppelten sich von anfangs 7 Megawatt (MW) auf jetzt 14 MW. Zurzeit arbeiten über 1000 engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Siemens Gamesa, ohne die dieser Erfolg nicht möglich gewesen wäre.   
Um diesen Erfolg auszubauen und weiterhin weltweit führend in der Offshore-Technologie zu sein, plant Siemens Gamesa diesen strategisch wichtigen Standort zu vergrößern.
Deutschlands Ausbauziel für Windenergie liegt bis 2030 bei 30 Gigawatt. Siemens Gamesa steht bereit dieses Ziel zu unterstützen. Wer die Windenergie-Technologie in Deutschland halten möchte, muss investieren. Es dürfen nicht die gleichen Fehler, wie bei der Solarindustrie gemacht werden.
Das haben sich auch die Verantwortlichen aus  dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gedacht. Letzte Woche kam gerade die Zusage von Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen) und Volker Wissing (FDP). Der Bund beteiligt sich an der Finanzierung für den Ausbau des Seehafens Cuxhaven, um dort Bauteile für Windkraftanlagen zu verschiffen. Nach Angaben des BMWK wurde mit dem Land Niedersachsen eine entsprechende Grundsatzvereinbarung erzielt. Die Bundesregierung unterstreiche mit ihrer Beteiligung kurz nach dem Beschluss der Nationalen Hafenstrategie in der vergangenen Woche, dass sie die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Häfen stärke: als Energie-Hub, als Drehscheibe für Onshore- und Offshore-Windenergie-Logistik und als zentrale Knotenpunkte des internationalen Handels.  Eine gute Nachricht für den Standort Cuxhaven und auch für das Hinterland, sichert und schafft der Ausbau doch viele  Arbeitsplätze.


Marion Kaiser  Jana Basilon Sprecherinnen Ortsverband Bremervörde

 

 

Kategorie

Aktuell | Archiv | Energie | Industrie