BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

B90/GRÜNE OV Bremervörde

Zuhörcafe

14.08.25 –

Grüne haben ein offenes Ohr für die Bevölkerung im Zuhör-Café  
 
Vor einem halben Jahr startete das Projekt Zuhör-Café in Bremervörde, von Anfang an dabei, die Grünen.  
 
Der erste Ansatz war, die Bevölkerung über das Wahlprogramm von Bündnis 90/Die Grünen bei der Bundestagswahl 2025 zu informieren. „Der Winter ist kein idealer Zeitpunkt, um Wahlkampf zu machen, da bot sich der zentrale Punkt in der Brunnenstraße 17 geradezu an“, so die Grünen. 
 
 Im zweiten Ansatz wollten die Grünen der Bevölkerung in Bremervörde auch nach der Wahl die Möglichkeit bieten, sich zu informieren oder ihre Wünsche für die Stadt mitzuteilen. Immer donnerstags können Interessierte die Grünen ab 10 Uhr im Zuhör-Café in der Brunnenstraße 17 antreffen  
 
Viele Wünsche sind schon zusammengetragen worden, so wünschen sich einige eine Belebung des Rathausmarkt z.B. durch den Wochenmarkt, der früher immer dort   anzutreffen war oder durch eine Bouleplatz neben dem Spielplatz, im Bereich der alten Bäume. Trinkwasserspender, einen Schachplatz und eine Fahrrad-Reparatursäule, sowie eine barrierefreie öffentliche Toilette mit Wickeltisch, waren weitere Wünsche.
 
Vieler können sich eine Grün-Anlage bei der Eisdiele Pinocchio sehr gut vorstellen, um den Platz etwas abzukühlen. Immer wieder erwähnt wurde der Wunsch nach einer fußgängerfreundlicheren Innenstadt. In der Brunnenstraße fahren die E-Scooter und Pedelecs kreuz und quer mit überhöhter Geschwindigkeit. In der Alte Straße im Bereich der 20 Zone sind Radfahrer, E-Scooter und Pedelecs auf dem Fußweg unterwegs. Hier wäre ein temporäres Aufstellen von Verbotshinweisen eine Möglichkeit. „Warum machen die Stadtverwaltung oder die Polizei nichts dagegen“, so die Fragen der Bevölkerung. Auch das Parken auf dem Fußweg in der Kirchenstraße, direkt im Blickfeld des Rathauses wird toleriert, genauso wie das Parken in der Brunnenstraße.  Unverständnis herrscht auch bei der Regelung am Kreisel in der Harsefelder Straße. Laut Straßenverkehrsordnung haben innerorts Fußgängerinnen und Fußgänger sowie Radfahrerinnen und Radfahrer Vorrang, wenn sie eine Ausfahrt überqueren. In Bremervörde ist das leider nicht so, bemängeln einige Bürger. 
 
„Wir freuen uns über die vielen Ideen, die zusammengetragen wurden. Ganz besonders freuen wir uns über Vorschläge der jungen Bevölkerung., die daran interessiert sind ihre Stadt kinderfreundlicher zu gestalten“, so Marion Kaiser Sprecherin der Grünen in Bremervörde.  Donnerstagvormittag können Interessierte zusätzlich den Kreisfraktionsvorsitzenden der Grünen Reinhard Bussenius ab 10 Uhr im Zuhör-Café Brunnenstraße 17 antreffen. 
 
Weitere Informationen auf Facebook, Instagram und TikTok, sowie www.gruenebremervoerde.de