zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
B90/GRÜNE OV Bremervörde
Menü
    • Archiv
  • Kommunalwahl 2021
  • Wir in BRV
  • Kommunalwahl 2016
  • Landtagswahl 2017
  • Termine
  • Bildergalerie
  • Kreistagspolitik
  • Linkliste zum Thema Atomenergie
  • Impressum
OV BremervördeAktuelles

OV Bremervörde

  • Aktuelles
    • Archiv
  • Kommunalwahl 2021
  • Wir in BRV
  • Kommunalwahl 2016
  • Landtagswahl 2017
  • Termine
  • Bildergalerie
  • Kreistagspolitik
  • Linkliste zum Thema Atomenergie
  • Impressum
16.12.2016

Erdogan ein Kriegsverbrecher? Veranstaltung zur Türkei

Veranstaltung zur Türkei

Am schockierendsten waren die Fotos von Cizre, die den Bildern aus Syrien extrem gleichen. Große Teile der kurdischen Stadt Cizre sind von der türkischen Armee dem Erdboden gleichgemacht worden - teilweise stehen nicht einmal mehr Ruinen wie in Aleppo. Diesen Eindruck bekamen letzte Woche die Teilnehmer einer Informations- und Diskussionsveranstaltung der Bremervörder Grünen zum Thema „Demokratie/Diktatur – Erdogan ein Kriegsverbrecher?“ 

Mehr»

Kategorien:Archiv Sonstiges Internationales
09.09.2016

Torfabbau und Klimaschutz- "wir haben die Zeit nicht"

Zu recht weist der Vorsitzende des Kreisumweltausschusses Volker Kullik in einem Leserbrief an die Bremervörder Zeitung auf die Erfolge der renaturierten Moorflächen im Tister Moor und Huvenhoopsmoor hin und lobt sie.. Die Grundlage dafür seien allerdings bereits abgetorfte Flächen. Auch in Zukunft sieht Volker Kulik Naturschutz in Moorflächen offenbar vornehmlich als realistisch an, wenn in Absprache mit Torfwerken die Rahmenbedingungen für späteren Naturschutz konkret vorbereitet und festgelegt werden. Erst Torfabbau und dann Naturschutz in der nächsten Generation.

Der Ansatz von Volker Kullik mag aus regionaler Sicht realistisch sein. Ich sehe allerdings bei einem solchen Vorgehen die heutigen Auswirkungen auf das Klima als negativ an...

Mehr»

Kategorien:Klimaschutz Landwirtschaft Archiv
08.09.2016

Deponie Haaßel

Grünen Kreistagsabgeordneter Reinhard Bussenius beim Herbstfest der BI zusammen mit der Landtagsabgeordneten Elke Twesten (Bünnis 90/Die GrünenDer Standort Haaßel als Deponie (für was auch immer) ist "verbrannt“. Schon vor Jahren haben die Grüne...

Mehr»

Kategorien:Naturschutz Archiv
07.09.2016

Umweltminister Wenzel im Moor

Montag, d.5.9.2016: Im Zuge einer Rundreise hat der niedersächsische Umweltminister und stellvertretende Ministerpräsident Stefan Wenzel das Tister Bauernmoor bei Sittensen und die Moorbahn Burgsittensen besucht. Im Zentrum der Information standen der Vogelschutz, die Moorerhaltung, Renaturierung und die Umweltbildung. Wenzel betonte vor allem die Bedeutung des Tister und des sich in der Diskussion befindenden Gnarrenburger Moores als Kohlenstofffallen für den Klimaschutz.

Kategorien:Naturschutz Klimaschutz Archiv
01.09.2016

Umweltpolitik realistisch

Nicht alles an den Rahmenbedingungen für den Umweltschutz und die Landwirtschaft kann man bei uns auf regionaler Ebene regeln. Falsche Versprechungen im Wahlkampf helfen da auch nicht, später fühlen sich die Wähler und Wählerinnen dann getäuscht. Dazu ein Leserbrief in der Bremervörder Zeitung.

Zum Leserbrief zum Thema WFB von Wilhelm Hinck in der Bremervörder Zeitung vom 27.8.2016

Herr Hinck kritisiert in seinem Leserbrief heftig die Umwelt- und Landwirtschaftspolitik im Landkreis. Grüne und SPD greifen seiner Ansicht nach durch Schutz von ökologisch wertvollen Räumen fremdes Eigentum an, die WFB habe "alles abgenickt", was ihre Koalitionspartner im Kreis durchsetzen wollten....

Mehr»

Kategorien:Landwirtschaft Naturschutz Archiv
25.08.2016

Alarm - Oste versandet

Die Folgen des zu niedrigen Wasserstandes im Sommer sind bei der derzeitigen Wetterlage voll sichtbar. Dazu kommt die starke Versandung vor dem Ostewehr, die von den Landesbehörden - insbesondere NLWKN - bisher nicht erfasst und angegangen wird. Das Feuchtgebiet der oberen Oste ist gefährdet...

Mehr»

Kategorien:Naturschutz Archiv
21.08.2016

Ballonaktion in Bremervörde

Ein grüner Appell für globalen Klimaschutz. Es gibt keinen Planet B: Wir haben nur die eine Erde. „Und dabei müssen wir global denken, aber lokal handeln - deshalb ist Klimaschutz auch ein Thema für die Kommunalpolitik. Beim Moorschutz, bei der Reinhaltung des Wassers, beim Abfall (Haaßel)“. Es kann weiter auch in den Kommunen ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden: Energetische und umweltschonende Sanierung von Privathäusern. Das soll durch Ausweitung der Sanierungsgebiete bezahlbar werden und vorangetrieben werden. Auch bei öffentlichen Gebäuden, z.B. den anstehenden Schulneubauten ist dieses das Gebot der Stunde. Dazu weniger Auto- und LKW-Verkehr: Mehr Verkehr auf die Schienen, Eisenbahn statt Autobahn A 20.
Reinhard Bussenius

Kategorien:Klimaschutz Archiv
10.08.2016

Mehrgenerationenwohnen im Blick

"Die Einrichtung eines Wohnprojektes für gemeinsames Wohnen mehrerer Generationen kann Bremervörde in starkem Maße weiterbringen" so die einstimmige Meinung der Bremervörder Grünen auf ihrer letzten Ortsverbandssitzung am 4.August. Fakt ist nun einmal, dass die Bevölkerung in unserer Gesellschaft schrumpft und das Land und die kleinen Städte sich in einem starken Wettbewerb mit den attraktiven Großstädten wie Hamburg oder Bremen befinden...

Mehr»

Kategorien:Stadtentwicklung Sonstiges Archiv
30.06.2016

Wahlprogramm zur Kommunalwahl Bremervörde 2016

Stadtentwicklung
Bremervörde muss als Stadt lebendig sein. Neben den Einkaufsmagneten Steffen und demnächst Famila braucht es Einzelgeschäfte, Ideen in den Schaufenstern, kulturelle Aktionen, ein „Gemeinschaftsgefühl“. Der Rathausplatz muss verkleinert und belebt, die Neue Straße für Fußgänger und Radfahrer verbessert werden. Fußläufigkeit und Kontakte gehören in eine mehr verdichtete Stadt. Auch Wohnungen in zentraler Lage...

Mehr»

Kategorien:A 20 Dörfer Erziehung & Bildung Landwirtschaft Verkehr Stadtentwicklung In eigener Sache Archiv Aktuell
25.06.2016

A20 endlos

Endlose A20-Planungen verhindern die Verkehrsentlastung in Bremervörde, das kann nach Ansicht der Grünen nicht im Sinne der Stadt sein.

Es kann doch nicht sein, dass jetzt wieder ein Bundesverkehrswegeplan erstellt wird, der zur Hälfte unterfinanziert ist. Nach jahrelangen Beratungen...

Mehr»

Kategorien:A 20 Verkehr Archiv
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-58
  • Vor»
  • Letzte»