Aktuelles
Klimademo in Bremervörde
Aktionsbündnis Bremervörde und Bund rufen zur Klimademo in Bremervörde am 20. September au. Beginn: 10 Uhr am Rathausmarkt.
Am 20. September wird weltweit für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit gestreikt und demonstriert. Es ist ein Protesttag für alle, nicht nur für Schüler*innen. In Bremervörde beteiligen wir uns zum ersten Mal daran. Kommt alle! Die Zeit zum Handeln ist jetzt! Seit der Industrialisierung hat sich die Durchschnittstemperatur auf der Erde um etwa 1°C erhöht. Missernten, Stürme, Waldbrände, Wassermangel und Überschwemmungen sind dramatische Auswirkungen...mehr (Titel anklicken)
Mehr»
Politische Mitarbeit bei Umweltfragen nicht gewünscht
Wie vermeidet man die Beteiligung der Bürger bei Umweltfragen. Die Stadt Bremervörde kann das. Deswegen ein offener Brief an die Stadtverwaltung:
Bündnis 90 /Die Grünen Bremervörde, d. 1.4.2019
Rolf Hüchting, Ratsmitglied Ludwigstr.13 27432 BREMERVÖRDE
An Stadt Bremervörde
Bürgermeister
Offener Brief Politische Arbeit von Stadtverwaltung (und CDU) missachtet...
Bremervörder Lärmaktionsplan für die Katz
Auch Bremervörde hat einen Lärmaktionsplan. Wie es sich für umweltmäßig rückständige Stadtverwaltungen gehört aber ohne jede Auswirkung. Aus diesem Grund lehnte das Grüne Stadtratsmitglied Rolf Hüchting die teure Fortschreibung des Lärmaktionsplanes ab...
Mehr»Jährlicher Frühjahrskampf gegen Baumabholzung
Winter und Frühjahr bis zum ersten März ist Hauptkampfzeit der Bremervörder Stadtverwaltung für ein "ordentliches" Grüne in der Stadt. Über das notwendige Maß an Auslichtung und Zurücksetzung wird die Gelegenheit genutzt den Baumbestand zu reduzieren. Dazu drei Anträge und Anfragen der Grünen, FDP und Linke, um das Schlimmste zu verhüten: 14.2.2019 Der Rat der Stadt Bremervorde beschließt ...
Mehr»
Endlich in den HVV - mehr öffentlicher Nahverkehr
Ausweitung des Tarifgebietes des Hamburger Verkehrsverbundes (HVV) beschlossen. Großer Erfolg der Grünen für die Bürger in Kreis und Stadt.
Lange hat sie gedauert, die Ausweitung des Tarifnetzes. Doch nun kommt sie wirklich, denn zum 15. Dezember wird Bremervörde Mitglied im Hamburger Tarifgebiet. Es ist von positiven Effekten für die Stadt auszugehen. Daneben profitieren auch die vielen Pendler und die Umwelt... wollen wir weiterverfolgen.
Mehr»- von Wildbienen und Menschen
von Wildbienen und Menschen:
Nicht die allseits beliebte Honigbiene stand im Mittelpunkt des Faktenchecks des Biologen Rolf Witt am vergangenen Dienstag auf einer Informationsveranstaltung der Bremervörder Grünen. Es kommt auf die Vielzahl an Wildbienen und Wespenarten an, die viel weniger auffällig dezimiert werden und teilweise schon ausgelöscht sind. Das Insektensterben ist ...
Mehr»Insektensterben muss Vorrangthema werden
PRESSEMITTEILUNG des Ortsverbandes der GRUNEN in Bremervorde: Faktencheck zum Insektensterben!
Am Dienstag, den 25.09.2018 laden die GRUNEN in BRV alle Interessierten zu einem Vortrag des Biologen Rolf Witt im Hotel Daub in Bremervörde ein. Die Veranstaltung ist kostenlos und beginnt um 19.00 Uhr. Von Wildbienen und Menschen – eine faszinierende Insektengruppe in der Sackgasse? Wildbienen sind momentan in aller Munde. Bienen- und Insektensterben...
Mehr»Abrüstung statt Aufrüstung ist angesagt
Katja Keul in Bremervörde: Abrüstung statt Aufrüstung ist angesagt "Wer überall Bündnisfähigkeit nachweist, überfordert sich" umreißt Katja Keul von den Grünen die Situation der Bundeswehr in einer immer komplizierteren Welt mit Einsätzen unterschiedlichster Art. In einem Vortrag...
Mehr»Krankenhaus Zeven in schwieriger Position
MLK: Der Kreistag entscheidet eigentlich nicht Die Grünen-Kreistagsfraktion beschäftigte sich in den letzten Wochen intensiv mit dem Problem „Zukunft des Martin-Luther-Krankenhauses“. Eine Entscheidung über die die Position der Grünen Kreistagsmitglieder wird erst am 9.4.18 vor der Kreistagssitzung getroffen, wenn alle Fakten dazu vorliegen...
Mehr»Tempo 30 Versuch in der Neuen Straße abgelehnt
Auch wenn die Landesregierung aus SPD und CDU Handlungsbedarf bei Hauptverkehrsstraßen in den Städten sieht, in Bremervörde lehnen Verwaltung und CDU-Mehrheit einen Modellversuch in der Neuen Straße zu Tempo 30 ab. Von der Gruppe Grüne, FDP, Linke wurde anfang Januar folgender Antrag zur Behandlung im Rat eingebracht.
Mehr»