zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
B90/GRÜNE OV Bremervörde
Menü
    • Archiv
  • Wir in BRV
  • Kommunalwahl 2016
  • Landtagswahl 2017
  • Kommunalwahl 2011
  • Termine
  • Themen des Ortsverbandes
    • Themen 2016
  • Pressestimmen
  • Bildergalerie
  • Kreistagspolitik
  • Linkliste zum Thema Atomenergie
  • Impressum
OV BremervördeAktuelles

OV Bremervörde

  • Aktuelles
    • Archiv
  • Wir in BRV
  • Kommunalwahl 2016
  • Landtagswahl 2017
  • Kommunalwahl 2011
  • Termine
  • Themen des Ortsverbandes
  • Pressestimmen
  • Bildergalerie
  • Kreistagspolitik
  • Linkliste zum Thema Atomenergie
  • Impressum
24.08.2017

Mahnwachen gegen die Umwelt?

Wohl ausgelöst durch den Wahlkampf gibt es jetzt sogar in einzelnen Dörfern Mahnwachen gegen den Wolf. Dazu schreibt der grüne Landtagskandidat Hans Dietrich aus Bremervörde in der Bremervörder Zeitung:

Mahnwache oder Nebelkerze? Mahnwachen kannte man bisher meist nur aus der Friedensbewegung, an deren Veranstaltung man sich gewöhnt hat. Nun scheint es aber ein neuer Trend zu sein, andere Probleme, die einem auf den Nägeln brennen, damit hervorzuheben...

Mehr»

Kategorien:Archiv Landwirtschaft Naturschutz
01.07.2017

HVV Anschluss: Für Bremervörde eine gute Übergangslösung praktisch beschlossen.

HVV Anschluss: Für Bremervörde eine gute Übergangslösung praktisch beschlossen.

Der komplette Anschluss an den HVV für Pendler und für die Einzelfahrscheine wird im Nordkreis also kommen. Ganz wichtig für die Region als Standortfaktor, ganz wichtig auch für die Entlastung des Straßenverkehrs durch die Gemeinden Richtung Hamburg, eine Entlastung auch für Natur und Umwelt. Die Grünen haben deshalb diesem Kompromiss auch zugestimmt...

Mehr»

Kategorien:Verkehr Archiv
06.06.2017

Vortragsveranstaltung Verkehrspolitik

  "Ländlicher Raum und ausgebauter öffentlicher Nahverkehr" - für viele Bürger- und Bürgerinnen ein Gegensatz? Während in Ballungsräumen wie Hamburg, Bremen oder Hannover Millioneninvestitionen in Bahnen und Linienbusse gehen und auch die Fahrgastfrequenzen sich erhöhen, weil viele Menschen sich vom täglichen Gebrauch des Autos lösen, traben die ländlichen Räume hinterher. Aus der Sicht der Grünen muss das nicht sein....  Die verkehrspolitische Sprecherin der grünen Landtagsfraktion Susanne Menge kommt am nächsten Donnerstag, d. 8.6.2017, um 19 Uhr in das Hotel Daub, Bremervörde Bahnhofsstraße, um dort in einer öffentlichen Informationsveranstaltung Verkehrsthemen vorzustellen. Interessierte Gäste sind herzlich eingeladen...

Mehr»

Kategorien:Archiv Verkehr
07.03.2017

Wasserrechtsgesetz auch für Bremervörde wichtig

Wasserrechtsnovelle in Niedersachsen überfällig

Auf die heftige Kritik aus der Landwirtschaft am Entwurf des neuen Wassergesetzes der Landesregierung erwidert Rolf Hüchting aus dem Vorstand des Ortsverbandes Bremervörde am 7.3.2017:

Die Berichterstattung in der Bremervörder Zeitung am vergangenen Dienstag zum Thema Wasserschutz zeigt einmal mehr den Gegensatz zwischen allgemeinem Bürgerinteresse an Naturschutz mit einer dauerhaft intakten Umwelt und den ökonomischen Sonderinteressen einzelner Landwirte auf. Aus Sicht der Bürger ist die Entwicklung der Artenvielfalt in Niedersachsen und der Belastung der Gewässer leider beklagenswert und das jetzt diskutierte Wassergesetz ist längst überfällig.

Mehr»

Kategorien:Archiv Landwirtschaft Naturschutz
28.01.2017

Umwelt und Wolf

Jägerlatein trifft Rotkäppchen. Zu der seit Winterbeginn von Vertretern der Landwirtschaft und der Jägerschaft begonnenen Diskussion gegen die Duldung des Wolfes in unserer Umwelt schreibt Rolf Hüchting von den Grünen Bremervördes in der Bremervörder Zeitung:

Es ist schon erschreckend, wie in Zeiten von Trump und AFD bewusst Falschmeldungen mit dem Ziel verbreitet werden, Menschen zu verunsichern und zu ängstigen...

Mehr»

Kategorien:Archiv Naturschutz Landwirtschaft
16.12.2016

Erdogan ein Kriegsverbrecher? Veranstaltung zur Türkei

Veranstaltung zur Türkei

Am schockierendsten waren die Fotos von Cizre, die den Bildern aus Syrien extrem gleichen. Große Teile der kurdischen Stadt Cizre sind von der türkischen Armee dem Erdboden gleichgemacht worden - teilweise stehen nicht einmal mehr Ruinen wie in Aleppo. Diesen Eindruck bekamen letzte Woche die Teilnehmer einer Informations- und Diskussionsveranstaltung der Bremervörder Grünen zum Thema „Demokratie/Diktatur – Erdogan ein Kriegsverbrecher?“ 

Mehr»

Kategorien:Archiv Sonstiges Internationales
09.09.2016

Torfabbau und Klimaschutz- "wir haben die Zeit nicht"

Zu recht weist der Vorsitzende des Kreisumweltausschusses Volker Kullik in einem Leserbrief an die Bremervörder Zeitung auf die Erfolge der renaturierten Moorflächen im Tister Moor und Huvenhoopsmoor hin und lobt sie.. Die Grundlage dafür seien allerdings bereits abgetorfte Flächen. Auch in Zukunft sieht Volker Kulik Naturschutz in Moorflächen offenbar vornehmlich als realistisch an, wenn in Absprache mit Torfwerken die Rahmenbedingungen für späteren Naturschutz konkret vorbereitet und festgelegt werden. Erst Torfabbau und dann Naturschutz in der nächsten Generation.

Der Ansatz von Volker Kullik mag aus regionaler Sicht realistisch sein. Ich sehe allerdings bei einem solchen Vorgehen die heutigen Auswirkungen auf das Klima als negativ an...

Mehr»

Kategorien:Klimaschutz Landwirtschaft Archiv
08.09.2016

Deponie Haaßel

Grünen Kreistagsabgeordneter Reinhard Bussenius beim Herbstfest der BI zusammen mit der Landtagsabgeordneten Elke Twesten (Bünnis 90/Die GrünenDer Standort Haaßel als Deponie (für was auch immer) ist "verbrannt“. Schon vor Jahren haben die Grüne...

Mehr»

Kategorien:Naturschutz Archiv
07.09.2016

Umwelt. Bildung und Tourismus in der Pyramide Bremervörde

Die bisherige Entwicklung und die Perspektiven der Umweltpyramide stellten die Themen beim Besuch des Ortsverbandes der Grünen am letzten Mittwoch dar: die Entwicklung als Erfolgsstory und die Perspektiven als Sahnestück für Bildung und Tourismus in Bremervörde.

Der neue Leiter der Umweltpyramide, Roland Meyer, sieht Pluspunkte in der Lage der Pyramide am See, im N&E Gebiet, im Kontakt zum Haus des Waldes, in Stadt- und Naturnähe und in der räumlichen Nähe zum Ostel...

 

Ps.: Das Foto zeigt vor dem Totempfahl an der Pyramide von links Peter Meinke, Birgit Schwennicke, Rolf Hüchting, Roland Meyer-Nabu, Reinhard Bussenius

Mehr»

Kategorien:Naturschutz Erziehung & Bildung Archiv
07.09.2016

Umweltminister Wenzel im Moor

Montag, d.5.9.2016: Im Zuge einer Rundreise hat der niedersächsische Umweltminister und stellvertretende Ministerpräsident Stefan Wenzel das Tister Bauernmoor bei Sittensen und die Moorbahn Burgsittensen besucht. Im Zentrum der Information standen der Vogelschutz, die Moorerhaltung, Renaturierung und die Umweltbildung. Wenzel betonte vor allem die Bedeutung des Tister und des sich in der Diskussion befindenden Gnarrenburger Moores als Kohlenstofffallen für den Klimaschutz.

Kategorien:Moor Naturschutz Klimaschutz Archiv
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-58
  • Vor»
  • Letzte»